Vorhang auf....
Wir schreiben das Jahr 1980 - ein paar verrückte Ellbögner beschließen das "Schauspiel" in Ellbögen wieder aufleben zu lassen und gründen den Verein "Enzianbühne Ellbögen"! Um die Stücke auf die Bühne bringen zu können, werden von jedem Mitglied 500,- ÖS als Mitgliedsbeitrag in die Vereinskassa eingezahlt.
Die ersten Bauernkomödien und Schwänke werden auf die Bühne gebracht. Anfangs nur von der Bevölkerung belächelt, stellten sich trotz widrigster Spielbedingungen im alten Turnsaal der Volksschule erste Erfolge ein.
"Die falsche Katz" |
"Der Brandner Kasper" |
Die Mitglieder ruhten sich jedoch nicht auf den Lorbeeren aus, sondern es erfolgte eine stetige Weiterentwicklung. Unser ehemaliger Langzeitobmann Walter Kienast und unser Spielleiter Stephan Rief versuchten und versuchen immer wieder neue Wege zu gehen.
Nach Komödienklassikern wie "Die falsche Katz" oder der "Brandner Kasper", wurde Friedrich Dürnmatt´s "Die Physiker" in Ellbögen zu Aufführung gebracht. Aber auch Märchen sowie Boulevardkomödien standen und stehen bis heute auf dem Spielplan des Vereins.
"König Vergesslich" |
"Die Physiker" |
"Der schurkische Kuno" |
"Frohes Fest" |
Um auf die Bedingungen aufmerksam zu machen, verlegte die Bühne Mitte der 80er Jahre kurzzeitig ihren Spielbetrieb nach Aldrans. Mit dem Bau des neuen Gemeindesaal in Ellbögen/St. Peter 1998/99 schuf die Gemeinde jedoch ausgezeichnete Bedingungen und die Bühne fand ihre derzeitige Heimat.
Derzeit zählen wir 30 Vereinsmitglieder. Die Enzianbühne Ellbögen hat jedoch viele "gute Helferlein", welche uns während des Spielbetriebes unterstützen.
"Pension Schöller" Der Erfolg gibt uns Recht, sind doch nahezu alle Vorstellungen ausverkauft. Wir können mit Stolz behaupten, dass die Enzianbühne Ellbögen ein unverzichtbarer Kulturträger unseres Dorfes und darüber hinaus geworden ist. Günter Mayr © |