Spieler

Alexandra

Mitglied seit Herbst 2012

Alexandra feiert ebenfalls ihr Debüt im Frühjar 2013 mit dem Stück "Jetzt nicht, Liebling".

Alex ist seit Herbst 2012 bei uns dabei und hat  mittlerweile sozusagen ein "Stammleiberl" in jeder Spielsaison. Nebenbei verbreitet sie gute Laune und kann so richtig "Gas geben".

Brillierte sowohl als "Silberne Fisch" in "Otello darf nicht platzen" oder als Susanna Neuschnee im "Das perfekte DESASTER Dinner".


 

Andrea

Mitglied  seit 1999

Andrea feierte ihr Debüt in der „Pension Schöller“. Vor allem die Rollen der „feinen Dame“ haben es ihr angetan.

Bei der „Goti“ unseres Obmanns kommt jedoch auch der Humor nicht zu kurz.

Steht während der Spielsaison vor und hinter der Bühne voll im Einsatz.

 

Kassier-Stellvertreter

Bettina

Mitglied seit 2016; Kassier-Stellvertrer seit 2019;

Betty verjüngt unsere Truppe seit 2016. Sie stand zum ersten Mal 2017 bei "Außer Kontrolle von Ray Cooney"  als Souffleuse im Einsatz!

Ihr Debüt feierte Bettina 2018 in "Hier sind Sie richtig" als Klavierlehrerin.

 

 

Obmann

Christoph (Völler)

Spieler seit 2007; Obmann seit 2016 

Seit Juli 2016 fungiert unser "Völler" als Obmann und führt den Verein in gewohnter Manier weiter.

Sein Debüt feierte er als „Boxer Friedrich Breitenbach“ in der Boulevardkomödie „der Meisterboxer“ von Carl Mathern und Otto Schwartz. Aber auch als Kriminalinspektor „Pidgeon“  in „Brave Diebe“ und vor allem als "Page der etwas anderen Art" in "Otello darf nicht platzen" feierte er große Erfolge.

Christoph ist vor allem als „Gutelaunemacher“ bei vereinsinternen Aktivitäten und Ausflüge unersetzbar.

 

 

Kassaprüferin, Bühnenausstattung

Doris

Mitglied  seit 1989;

Doris ist vielseitig einsetzbar. Es gibt keine Rolle, welche sie nicht bravourös meistert. Unvergessen ist sie in ihrer Rolle als „Miss Skillon“ in „Lauf doch nicht immer weg“. Jedoch auch als Gattin des „Schurkischen Kuno“, als gealterte Julia in „es war die Lerche“ etc. feierte sie große Erfolge.

Doris kümmert sich außerhalb ihrer Rollen seit 2002 um die Kostüme und die Bühnendekoration.

Nebenbei prüft sie zusammen mit Herbert die Vereinskassa.


 

Eva-Maria

Mitgleid seit 2001, Schriftführerin und Homepagebetreuung von 2007-2013;

Ihr Metier sind die "Strengen Rollen". Eva-Maria brillierte unter anderem als "Frauenrechtlerin" in "Frohes Fest". Ihre vorläufig letzte Rolle war "Maggie Saunders" in "Otello darf nicht platzen!"

Von 2007-2013 übernahm Eva-Maria das Amt der Schriftführerin und kümmerte sich um die Homepage.

Florian

Mitglied  seit 2012, Bühnentechnik;

Florian spielte zum ersten Mal in  „Die blaue Maus“. Daneben ist er auch bei der Bühnentechnik im Einsatz.

Aufgrund seines Studiums steht er derzeit nicht auf der Bühne.


Schriftführerin, Maske

Gabi

Mitglied seit 2001, Obmann-Stellvertreter von 2010-2016, Schriftführerin seit 2019;

Gabi feierte ihr Debüt als „Prinz“ in König vergesslich. Sie stieg jedoch in kurzer Zeit zur fixen Spielgröße unserer Bühne auf. Sie meisterte unzählige verschiedene Rollen und Charaktere. Unvergessen ist auch „Svetlana“ in „Barfuß im Schnee“ – ihre bislang letzte Rolle.

Neben ihrer Spielertätigkeit fungierte Gabi auch zwei Vereinsperioden lang als Obmann-Stellvertreter. Seit 2019 ist Gabi wieder als Schriftführerin im Ausschuss tätig.

Derzeit befindet sich Gabi in der Babypause; hilft jedoch in der Maske aus.


Maske

Geli

Mitglied seit 1992, Schriftführer-Stellvertreter von 1993-2004;

Geli zählt ebenso zu unseren Verwandlungskünstlerinnen. Es gibt keine Rolle die sie nicht mit Bravour meistern könnte. Vor allem ihr „Dirnenlied“ in der „Pension Schöller“ ist vielen noch in Erinnerung. Sie spielt aber auch gerne ernste Charakter.

Geli fungierte von 1993-2004 als Schriftfüher-Stellvertreter im Verein. Sie hat sich derzeit von den "Brettern die die Welt bedeuten" etwas zurückgezogen.Sie sorgt jedoch jährlich als Maskenbildnerin für unser „gutes Aussehen“ auf der Bühne.


 

Geli

Mitglied seit 1999;

Geli feierte ihr Debüt in der „Pension Schöller“ und damit ihren ersten Erfolg. Sie zählt ebenso zu unseren Allroundtalenten. Ihre bis dato größten Erfolge landete sie im Märchen „König Vergesslich“ und in der Bauernkomödie „Die Silberne Haarnadel“. Derzeit steht Geli aus familiären Gründen nicht auf unseren Besetzungslisten. Sie hilft aber auch schon mal in der Maske aus.


Abendkasse

Gertraud

Mitglied seit 1980;

Gertraud ist die PR-Lady und Billeteurin unserer Bühne. Ihr Wesen ist einfach „bezaubernd“! Als Gründungsmitglied spielte Gertraud bis 1994. Sie feierte Minicomebacks im „Meisterboxer“ und in „Barfuß im Schnee“.

Sie steht zwar selbst (bis auf ab und zu kleinerer Nebenrollen) nicht mehr auf der Bühne, ist aber unersetzbar beim Eintritt. Ihre „goldenen Klappe“ für die „mündliche“ Bewerbung unserer Stücke ist dabei unersetzbar.


Günter

Mitglied seit 2003, Kassier-Stellvertreter von 2010-2013;

Günter begann mit dem Stück „Hurra ein Junge“ seine Theaterkarriere. Er spielt gerne den naiven Kerl von nebenan; kann jedoch auch bei anderen Rollenfächern punkten.

Nebenbei hilft er unserem Walter beim technischen Equipment sowie bei der Bühnentechnik mit. Er stand zudem für eine Periode als Kassier-Stellvertreter dem Ausschuss zur Seite.


 

Günter

Mitglied  seit 2002; von 2012-2019 Homepage und Social Media Betreuung, von 2013-2019 Schriftführer-Stellvertreter;

Günter stieg mit der Minirolle (5 Sekundenauftritt) des Fotografen in „Doppelt leben hält besser“ ein. Mittlerweile spielt er größere Rollen wie den gealterten „Romeo“ in „Es war die Lerche…“ oder Balthasar Connor in „Frohes Fest“. Sein Fach sind die „lässigen Kerle von nebenan“.

Spielt Günter einmal nicht, springt er auch schon mal bei der Bühnentechnik ein. Von 2012 bis 2019 wartete er die Vereinshomepage sowie die Social Media Seiten.

 

Kassaprüfer

Herbert

Mitglied seit 1981;

Unser Herbert ist ebenso seit den Anfängen dabei. Ob in „Fürst Wastl“, „der keusche Josef“, „Brandner Kasper“ oder in der „Ledigen Steuer“ – Herberts Metier ist der Schwank. Er ist jedoch auch jederzeit bei Boulevardstücken einsetzbar. So feierte er in der „Pension Schöller“ und als „Geheimrat Nathusius“ in „Hurra ein Junge“ große Erfolge.

An der Seite von Doris fungiert Herbert als zweiter Kassaprüfer.


 

Ingrid

Mitglied  seit 1992; Schriftführerin von 1993-2007; Schriftführer-Stellvertreter von 2007-2013, 2013-2019 Schriftführerin;

Ingrid steht seit 1992 auf der Bühne. Es gibt keine Rolle die ihr nicht liegt. Von der Landpomeranze bis zur seriösen Schriftstellerin kann sie einfach alles übernehmen. Als „Lilly Steiner“ in „der Mustergatte“ spielte Ingrid sogar an der Seite eines Eisbärenfells.

Ihr Regiedebüt feierte sie 2001 im Märchen „König Vergesslich“.

Ingrid war von 1993 - 2007 Schriftführerin des Vereins und 2007-2013 Stellvertreterin. Vom Herbst 2013 bis 2019 fungierte  Ingrid neuerlich als Schriftführerin, weil sich für das Amt niemand finden ließ. 2019 wurde sie in den wohlverdienten "Schriftführer-Ruhestand" entlassen.


 

 

Bühnenmaler, Maske

Josef (Jupp)

Mitglied seit 1980;

„Jupp“ ist ein Urgestein der Enzianbühne. Er war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch bis 1983 der erste Obmann des Vereins.

Es gibt keine Rolle, welche er nicht spielen kann. Unvergessen sind seine Rollen als Weltreisender „Fritz Bernhardy/Pension Schöller“ oder „Ritter Tassilo/Schurkischen Kuno“. Es gibt noch unzählige Rollen, wo unser „Jupp“ glänzen konnte.

Nebenbei malt/gestaltet „Jupp“ Jahr für Jahr unser Bühnenbild. Als Maskenbildner steht „Jupp“ dem Verein ebenfalls zur Verfügung.



Kurt

Mitglied seit 1980;

Kurt ist seit den Anfängen beim Verein. Spielt das wozu man ihn braucht. Er brillierte vor allem als Knappe im „Schurkischen Kuno“.

Er bekleidete als Gründungsmitglied der Bühne das Amt des Kassiers von 1980-1982. Da er sich selbständig gemacht hat, steht er derzeit nicht auf der Bühne.


 

Kassier

Manfred

Mitglied seit 2006; Kassier seit 2007;

Manfred begann seine Karriere bei der Enzianbühne als Möbelpacker. Dabei wurde sein Talent entdeckt und so spielt er liebend gerne jegliche Art von Hauptrollen. Vor allem als Staatsminister in "Außer Kontrolle" konnte er sein schauspielerisches Können voll ausschöpfen.

Im Ausschuss hat er 2007 die Funktion des Kassiers übernommen. 

 


 

Bühnenbau, Abendkassa

Markus

Mitglied seit 1981

Markus spielte von 1981-1987. Sein Comeback feierte er als Journalist 2014 in "Barfuß im Schnee".

Als Tischlermeister sorgt er Jahr für Jahr für den Bühnenbau und das Mobiliar. Während der Spielzeit empfängt er unsere Besucher an der Seite unserer „Traude“ als Billeteur an der Kassa.
 

Obmann-Stellvertreter

Marlies

Mitglied seit 2012, Obmann-Stv. seit 2019, Social-Media-Betreuerin;

Marlies ist ein richtiger Sonnenschein! Ihr Humor und gute Laune steckt jeden im Verein an. Sie könnte auch als Pantomimin glänzen - kann sie ihr Gesicht doch zu tausenderlei Grimassen verziehen.

Sie feierte am 2013 ihr Debüt in der englischen Boulevardkomödie "Jetzt nicht, Liebling. Dabei ist sie doch ein richtiges Arbeitstier, steht sie doch seitdem jährlich pausenlos auf der Bühne.
 

 

Martin (Heareler)

Mitglied  seit 1993; Obmann von 2007 - 2016, Obmann-Stv. 2016-2019;

Martin leitete von 2007 - 2016 als Obmann die Geschicke des Vereins. Nach 3 Perioden (9 Jahren) legte er mit 2016 sein Amt nieder, blieb dem Ausschuss jedoch als Obmann-Stv. erhalten.  Er ist in jedem Bühnenfach zu Hause. Unvergessen bleibt dabei seine Rolle als "Max" in "Otello darf nicht platzen!"

Er schlüpft  auch gerne in Frauenrollen wie als „Tusnelda“ im „Schurkischen Kuno“. Vor allem seine Beine faszinieren dabei die Damenwelt.

 


Peter

Mitglied seit 1999;

Eher zufällig zum Verein gestoßen, gehört Peter mittlerweile zu einer fixen Schauspielgröße. Er liebt die Rollen der etwas „anderen“ Art.  So stahl er 2009 im Stück „der Meisterboxer“ als „männliches(?) Hausmädchen“ der restlichen Crew die Show!!!

Schriftführer-Stellvertreter

Philipp

Mitglied seit 2015; Schriftführer-Stellvertreter und Betreuung der Homepage seit 2019;

Philipp hilft schon seit Jahren bei den Aufführungen der Enzianbühne mit. 2015 entschloss er sich der Enzianbühne beizutreten.

Er zählt damit zu unseren "männlichen" Nachwuchshoffnungen. Philipp gab sein Schauspieldebüt 2017 als "Ronnie" in "Außer Kontrolle". Zudem ist er ebenfalls bei der Bühnentechnik einsetzbar.

Seit 2019 ist Philipp zudem Schriftführer-Stellvertreter und betreut die vereinseigene Homepage.


 

Raimund

Mitglied seit 1981, Kassier von 1982-2007 und Kassier-Stellvertreter von 2007-2010;

Ein Jahr nach Vereinsgründung trat Raimund KIENAST der Enzianbühne bei. Ob Sportler, Mönch, Major, Kapitän oder Pfarrer – jede Rolle ist Raimund auf den Leib zugeschnitten.

Als Kassier hütete er von 1982-2007 die Finanzen des Vereins. Er stand danach noch bis 2010 als Stellvertreter unserem „heutigen Kassler“ zur Seite.


Renate

Mitglied seit 1996;

Renate Theaterkarriere begann 1996. Sie wird gerne als der „böse Zauberer“ aus dem Märchen „König Vergesslich“ wiedererkannt. Sie macht derzeit aus familiären Gründen Spielpause. Renate ist jedoch immer da wenn´s ums Helfen geht und springt schon auch mal als Souffleuse ein.

 

 

Bühnenbau, Bühnenausstattung

Rudi

Mitglied seit 1983;

Rudi spielt seit 1983. Auch er ist sehr verwandlungsfähig. Besonders glänzen kann Rudi beim Verkörpern „ausländischer Charaktere“. Als „Mafioso“ mit italienischem Sprachakzent konnte er sich 2011 in „Brave Diebe“ besonders in Szene setzen.

Als gelernter „Sattler und Tapezierer“ macht sich Rudi ebenfalls beim Bühnenbau nützlich.


 

Stephan

Mitglied  seit 1981; Schriftführer von 1985-1993, Spielleiter von 1983-2019;

An Stephan ist ein Berufsschauspieler verloren gegangen. Es gibt kein Rollenmetier, welches er nicht beherrscht. Unvergessen ist Stephan als mit Sprachfehler behafteter Schauspieler "Eugen Rümpel" in der „Pension Schöller“ oder als "Sgt. Blunt" in "Frohes Fest". Es gäbe noch unzählige Rollen aufzuzählen.

Unsere Erfolge der letzten Jahre haben wir hauptsächlich unseren beiden Spielleitern Stephan und Walter zu verdanken. An der Seite von Walter Kienast war er auch von 1983-2019 für die Stückauswahl verantwortlich.

 

 

Sabrina

Mitglied seit Herbst 2019;

Sabrina ist unser Neuzugang. Sie feiert mit dem Jubiläumsstück "Die falsche Katz" von Maximilian Vitus Premiere im Gemeindesaal Ellbögen.

Ihr fröhliches Lachen und gute Laune hat die Herzen der Mitglieder im Sturm erobert. Wir wünschen Ihr viel Spaß in unserem Verein.

 

 

Spielleiter

Walter

Gründungsmitglied; Obmann von 1983-2007,  Spielleiter seit 1981, Bühnenausstattung/-technik etc.

Walter ist ein wahrer Tausendsassa. Ob „Schurkischer Kuno, Philipp Klapproth (Pension Schöller), Stanley (Doppel Leben hält länger) oder als Sgt. Gobbel (Frohes Fest) – Walter ist sehr verwandlungsfähig und glänzt in jeder Rolle.

Walter übte von 1983-2007 die Obmanntätigkeit im Verein aus. Außerdem wechselte er sich bis 2017 mit Stephan bei der Stückauswahl ab. Seit 2018 ist er derzeit alleiniger Spielleiterr. Nicht selten liest er dabei 30 Stücke und mehr durch.

Walter sorgt als gelernter Elektriker auch für die entsprechende Bühnentechnik und "Special Effects" wie zB explodierende Türklingeln usw

 

 

 

Werner

Mitglied seit 1983 (!!!); Bühnentechnik; KassierStV 2013-2019 

Seit wann Werner eigentlich beim Verein ist, kann niemand mehr so genau sagen. Er selbst legt darauf Wert, dass er seit 1983 dabei ist. Wie dem auch sei - Werner war immer schon da und hat geholfen, wo Not am Mann war. 

Er bekleidete von 2010 bis 2019 das Amt des Kassierstellvertreters. Werner sorgt außerdem für das richtige Licht und Ton bei den Aufführungen. Im „Meisterboxer“ konnte er zu einer Minirolle überredet werden. Ansonsten steht Werner lieber „hinter“ der Bühne.